Der wirtschaftliche Aufschwung hat sich insbesondere in den Wachstumsmärkten in Asien, Osteuropa und Südamerika auch im ersten Halbjahr 2010 fortgesetzt. Das Geschäft der Marken „Haitian“ und „Zhafir“ hat sich dank der großen Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, energiesparenden und preislich attraktiven Maschinenlösungen hervorragend entwickelt. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2009 stiegen die Umsätze um 135% auf 3.231,5 Millionen CNY (das entspricht etwa 373 Millionen Euro).
Der Umsatz auf dem chinesischen Inlandsmarkt stieg im ersten Halbjahr 2010 um 135,7% auf 2.383,3 Millionen CNY. Gleichzeitig profitiert Haitian International von einer steigenden Sensibilität der kunststoffverarbeitenden Betriebe für energiesparende Maschinenkonzepte, die durch die zunehmend anspruchsvollen, staatlich definierten Umweltprogramme geprägt sind. Zum anderen sind immer mehr Verarbeiter von der Produktqualität der lokalen Maschinenlieferanten überzeugt. Dank der konsequenten Umsetzung der Produktstrategie von „Haitian“ und „Zhafir“ dominiert die Gruppe weiterhin in China mit einem geschätzten Marktanteil von mehr als 35% insgesamt und von 70% bei Maschinen über 1000 Tonnen.
Die energiesparende „Mars Technology“ behauptet sich 2010 als Verkaufsschlager wie schon 2009. So meldet die „Haitian Mars Series“ einen sensationellen Umsatzzuwachs von 270% in der ersten Hälfte dieses Jahres, was einem Anteil von 65% am Gesamtumsatz entspricht. Die erfolgreiche „Mars“-Philosophie entwickelt sich mit dem Upgrade der Haitian „Pallas Series“ weiter. Ausgestattet mit der „Mars“ Antriebstechnologie bietet die „Pallas“ zusätzlich mehr Einspritzgeschwindigkeit und Präzision. Haitian Plastics Machinery wird auf der K-Messe in Düsseldorf zum ersten Mal eine Maschine dieser Serie in Europa zeigen.
Das Exportgeschäft verbesserte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 um hervorragende 153% auf 792,3 Millionen CNY. Trotz der immer noch schwierigen Lage auf den internationalen Märkten liegt dieses Geschäft weiterhin 17% über dem Vorkrisenniveau.
Die wirtschaftliche Lage scheint sich tatsächlich zu erholen, aber die Verarbeiter – insbesondere in Europa – sind kostenbewusster denn je. Mehr und mehr rücken die preiswerten Alternativen in die engere Wahl. Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach energiesparenden und vollelektrischen Maschinenlösungen steigt, aber die hohen Preise der Premiummarken aus Europa und Japan schrecken viele Verarbeiter noch ab. Hier kann die deutsche Tochtergesellschaft „Zhafir Plastics Machinery“ mit der „Venus Series“ vollelektrische Technik anbieten, die absolut vergleichbare und zum Teil sogar bessere Leistungsparameter bietet und sich preislich auf dem Niveau der hydraulischen Technik in Europa bewegt.
Die Strategie geht auf, die Verkäufe der „Venus“ haben sich in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Gesamtumsatz 2009 verdoppelt.
Die neue Hochleistungsmaschine „Zhafir Mercury Series“ wird ebenfalls zum ersten Mal auf der K 2010 zu sehen sein. Eine neue Maschinengeneration für technologisch anspruchsvolle Aufgaben.
Überblick über die Unternehmenszahlen am 30. Juni 2010:
(in Millionen RMB) | Halbjahr 2010 | Halbjahr 2009 | |
Verkauf | 3.231,5 | 1.375,0 | +135,0 % |
Nettogewinn nach Steuern | 453,0 | 110,3 | +310,7 % |
Inlandsverkäufe | 2.383,3 | 1.011,2 | +135,7 % |
Verkäufe exportieren | 792,3 | 313,6 | +152,6 % |
Devisenkurs, Stand 10/20/2010: EUR 1.00 = CNY 9,2175
Pressekontakt:
Frau Guanjie He Haitian International Holding Ltd. Tel: +86-574-86182909 Fax: +86-574-86182926
|
Pressekontakt in Europa:
Sonja Troche Longo Communication GmbH Tel.: +49 9123 99037-93 Fax: +49 9123 99037-95 troche@longo-communication.com |
Haitian International auf der K Show 2010, Halle 15, Stand A41