Auf der diesjährigen Chinaplas in Guangzhou präsentiert Haitian International die neuesten Modelle der zweiten Maschinengeneration von „Zhafir“ und „Haitian“: Die neue Haitian Jupiter II Serie und das derzeit größte verfügbare vollelektrische Modell der Venus II Serie mit 5.500 kN. Die meistverkaufte Mars II Serie zeigt eine Anwendung mit Micro Foaming Technology und die innovative Mercury Serie produziert ein medizinisches Teil.
Vollelektrische Lösung bis zu 5.500 kN
Die Einführung der neuen vollelektrischen Venus II Serie wurde um 4 weitere Spanngrößen erweitert. 3.000 kN, 3.600 kN, 4.500 kN und 5.500 kN. Die optimierte Schließeinheit für die neuen Modelle bietet mehr Platz für den Holm und damit mehr Möglichkeiten für den Einsatz größerer Werkzeuge.
Die optimierte Spritzeinheit liefert eine 20% bessere Beschleunigung. Die verbesserten Softwarefunktionen erfüllen die Anforderungen an eine ergonomische und hochentwickelte Benutzerfreundlichkeit. Mit der verbesserten Kinematik des Kniehebelsystems können dynamischere und kürzere Trockenzykluszeiten erreicht werden. Eine wesentlich kompaktere Maschinenkonstruktion bietet viel Platz für Aggregate und Nebenaggregate. Und nicht zuletzt sorgen die schwenkbare Spritzeinheit und die Auswerfer-Schnellkupplung für eine bessere Zugänglichkeit und eine einfachere Wartung. Das automatische Zentralschmiersystem wurde optimiert, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten drastisch zu senken. Auf der Chinaplas zeigt Zhafir zum ersten Mal eine Venus II mit 5.500 kN Schließkraft – das größte Modell der erfolgreichen vollelektrischen Baureihe von Zhafir.
Darüber hinaus wird aus der neuen vollelektrischen Hightech-Mercury-Serie eine Maschine mit 100 Tonnen Schließkraft ausgestellt, die eine 32-fache Nadelhubform herstellt.
Die neue Generation der haitianischen Zwei-Platten-Lösung
Die Jupiter Serie hat einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Aktualisierungen im Klammerdesign werden die Kundenbedürfnisse befriedigen, insbesondere für Anwendungen mit größeren Tonnagen. „Mit dieser Serie erwarten wir in Zukunft eine Menge schöner Projekte. Wir haben sehr hart daran gearbeitet, die Jupiter zu verbessern, um den Projektanforderungen der wichtigsten Akteure gerecht zu werden“, sagt Fu Nanhong, Chefingenieur und Leiter der Forschung und Entwicklung bei Haitian International. Die parallele Betätigung der Kontermutter gewährleistet eine schnelle und präzise Reaktion. Vier Kurzhubzylinder für eine präzise Formhöhensteuerung mit geschlossenem Regelkreis sorgen dafür, dass die Form mit paralleler Bewegung geschlossen wird. Die Trockenzykluszeit wurde drastisch verkürzt, und die in der Mars Serie bewährten Technologien sind jetzt Standard. Neue Servoantriebsmotoren mit 75 kW und 110 kW sorgen für ein besseres Ansprechverhalten und ein vereinfachtes Hydrauliksystem. Mit diesem energiesparenden Antriebskonzept kann der Ölverbrauch um mehr als 30% gesenkt werden. Auf der Chinaplas wird eine Jupiter II Serie mit 12.000 kN Schließkraft eine automobile Mittelkonsole herstellen.
Bestseller Serie Haitian Mars II
Seit ihrer Einführung hat die energiesparende Mars-Serie mehr als 73.000 Einheiten verkauft. Das macht Haitian zum Weltmarktführer für servohydraulische Spritzgießmaschinen. Die zweite Generation „Mars“ wurde im Einklang mit den Bedürfnissen der Kunden und deren Anforderungen entwickelt. Das Ergebnis: eine hoch optimierte servohydraulische Mars-Technologie mit verbesserter Effizienz für einen geringeren Energieverbrauch. Eine neu gestaltete Schließeinheit senkt die Plattenbelastung und verbessert die Stabilität der Werkzeugkraft, wodurch der Werkzeugverschleiß verringert und die Stabilität des geformten Produkts verbessert wird. Ausgestattet mit der neuesten Steuerungstechnologie von KEBA, erfüllt die Mars Serie alle Anforderungen für die höheren Standard-Spritzgießanwendungen.
MCF-Technology von Haitian International
Trexel und Haitian International haben eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der MCF-Technologie unterzeichnet. Die Haitian Group ist berechtigt, das „Mucell light“ in China, Vietnam, Indien, Brasilien, der Türkei und Südafrika anzubieten. Micro Cellular Foaming (MCF) ist eine gemeinsame Entwicklung von Trexel USA und Haitian, die von Trexel lizenziert wurde. Es basiert auf dem kontrollierten Einsatz von Gas während des Spritzgießzyklus, um viele mikrometergroße geschlossene Hohlräume im Inneren des Kunststoffteils zu erzeugen. Dadurch wird das Teilegewicht um bis zu 12% und die Schließkraft um 30% bis 80% reduziert. Unter Beibehaltung der ursprünglichen mechanischen Eigenschaften wird die Produktqualität verbessert und die Herstellungskosten um bis zu 50% gesenkt. Bei Chinaplas produziert eine Mars II mit 2.500 kN eine 1-Kavitäten-Box mit MCF-Technologie.