China hat sich bereits als wichtigster Markt für Spritzgießmaschinen etabliert und wird diesen Weg noch lange fortsetzen. Daher liegt das Hauptaugenmerk auf der Konsolidierung der führenden Position der Ningbo Haitian Group auf dem chinesischen Markt, wo das Unternehmen derzeit einen Marktanteil von 25% hält. Die kleinen und mittelgroßen Maschinen von Haitian haben einen Marktanteil von 15%, während 60% auf das Großmaschinensegment des Unternehmens entfallen.
In absehbarer Zukunft werden die Länder in Asien/Ozeanien/Australien weiterhin der zweitgrößte Markt für Spritzgießmaschinen sein. Daher ist es das Ziel der Ningbo Haitian Group, ihre Marktanteile in dieser Region zu maximieren, um letztendlich die Marktführerschaft zu erlangen. Obwohl Haitian bereits gut etabliert ist, sieht das Unternehmen noch Raum für Entwicklung.
Haitian beabsichtigt, seine Präsenz auf den Exportmärkten außerhalb Asiens zu verstärken, indem es sein bestehendes Produktportfolio in Verbindung mit aktuellen strategischen Innovationen präsentiert. Derzeit ist die Unternehmensgruppe sehr erfolgreich im Nahen/Mittleren Osten, in Südamerika sowie in den europäischen Märkten, in denen die etablierten Anbieter nur eine begrenzte Anzahl von Geräten verkaufen. Derzeit optimiert Haitian die Struktur seiner Tochtergesellschaft Haitian Europe mit Sitz in Cazzago San Martino bei Brescia in Italien, um seine Marktposition in Europa zu stärken. In den USA, wo Ningbo Haitian anlässlich der NPE-Messe im Juni 2006 zwei vollelektrische HTD-Spritzgießmaschinen vorstellen wird, will das Unternehmen seine Vertriebspräsenz durch die Einrichtung neuer, zusätzlicher Vertretungen verbessern.
Neben dem Ausbau seiner Vertriebspräsenz wird sich Ningbo Haitian darauf konzentrieren, die immer komplexeren technologischen Anforderungen von Kunden und Endverbrauchern in Unternehmen zu erfüllen. Nach der Marktanteilsanalyse von Haitian kann der chinesische Markt in die folgenden Segmente unterteilt werden:
- Die Basistechnologie (Low-Tech-Formenbau) macht 45 % des Marktes aus
- Mittlere Technologie (mid-tech moulding) hält 35% des Marktes
- Die Premium-Technologie (High-Tech-Formenbau) macht 20% des Marktes aus
Die aktuellen Prognosen von Haitian gehen von einer Verschiebung der Nachfrage bis 2010 aus.
- Low-Tech-Formenbau macht 25% des Marktes aus
- Mid-Tech-Formenbau erobert 40% des Marktes
- Hightech-Formenbau macht 35% des Marktes aus
Das starke Wachstum des Mid-Tech-Segments ist zurückzuführen auf
- die Tatsache, dass internationale Endverbraucher und Erstausrüster (OEMs) ihre Zulieferer dazu zwingen, die auf westlicher Technologie basierenden Qualitätsstandards auf internationaler Ebene einzuhalten und
- ein allgemeiner Anstieg der Nachfrage nach hochwertigen Konsum- und Investitionsgütern in China und anderen asiatischen Ländern.
Gegenwärtig bedient Haitian Kunden an der Schnittstelle zwischen Low-Tech- und Mid-Tech-Formenbau. Da sich das aufgegebene Demag Haitian JV auf das Mid-Tech-Segment konzentriert, ist Haitian nun entschlossen, eine attraktive Produktpalette anzubieten, um seine strategischen Ziele voranzutreiben.
Jianming Zhang ist überzeugt, dass sein Unternehmen auf die Anforderungen der Premium-Marktsegmente ausgerichtet sein muss, um im Mid-Tech-Segment erfolgreich zu sein. Diese Strategie erfordert die Entwicklung eines Produkts, das den fortgeschrittenen europäischen Technologiestandards entspricht. Daher beschloss Jianming Zhang, sich mit der Zhafir Plastics Machinery GmbH zusammenzutun, die für die Entwicklung einer Spritzgießmaschine zuständig ist, die den Anforderungen des Premiumsegments gerecht wird. Auf diese Weise wird das wachsende Mid-Tech-Segment sowohl mit den Premium-Maschinen von Zhafir als auch mit den bereits von Ningbo Haitian verkauften Mid-Tech-Maschinen beliefert.
Ningbo Haitian Group Co., Ltd.
Die Entwicklung und Produktion von Spritzgießmaschinen, die 85% des Geschäftsvolumens des Unternehmens ausmachen, ist das Kerngeschäft der Ningbo Haitian Group. Darüber hinaus hat sich die Unternehmensgruppe auf die Produktion von hochpräzisen CNC-Werkzeugmaschinen, kleinen Kompressoren und Elektromotoren spezialisiert. Ursprünglich 1966 als Produktionsstätte für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte gegründet, erzielte das Unternehmen mit 2.700 Mitarbeitern im Jahr 2005 einen internationalen Umsatz von 490 Mio. USD. Das strategische Ziel für die nächsten fünf Jahre beinhaltet die Steigerung des Umsatzes der Gruppe auf 625 Mio. USD, vor allem durch den Ausbau des Spritzgussmaschinengeschäfts und die Erhöhung des Anteils des Werkzeugmaschinensegments am Gesamtumsatz.
Im Jahr 1972 brachte die Ningbo Haitian Group ihre erste Spritzgießmaschine auf den Markt. Seit 1984 vertreibt das Unternehmen Spritzgießmaschinen der Marke „Haitian“ (oder „HT“). Bis 2005 ist das Produktionsvolumen der Gruppe für Spritzgießmaschinen stetig gestiegen – die letzte Kapazität erlaubte etwa 14.000 Einheiten/Jahr, von denen etwa 3.000 exportiert wurden. Für das laufende Jahr rechnet Ningbo Haitian mit einem Produktionsvolumen von 17.000 Einheiten, von denen 3.500 für ausländische Märkte vorgesehen sind.
Die Spritzgießmaschinen der Marke Ningbo Haitian sind in China führend. Haitian hält einen Marktanteil von 60% bei den großen Maschinen und 15% bei den kleinen Maschinen. Die Unternehmensgruppe beabsichtigt, ihre führende Position auf dem chinesischen Markt zu konsolidieren und auszubauen. Darüber hinaus ist die Gruppe bestrebt, in neue Märkte in Asien und anderen globalen Regionen vorzudringen. Derzeit ist Ningbo Haitian in mehr als 70 Ländern in Amerika, Europa, dem Nahen Osten und Südostasien erfolgreich. In den letzten Jahren hat die Ningbo Haitian Group ihre Präsenz auf ausländischen Märkten durch die Einrichtung von Montageanlagen und Niederlassungen in Kanada, den USA, Mexiko, Brasilien, Italien und der Türkei verstärkt. Der Auslandsumsatz der Gruppe ist stetig gewachsen. Im Jahr 2003 belief sich der Umsatz auf USD 50 Mio. und stieg auf USD 80 Mio. im Jahr 2004 und UDS 100 Mio. im Jahr 2005.
Ningbo Haitian bietet eine Vielzahl verschiedener Spritzgießmaschinen mit Schließkräften zwischen 56 t und 4.000 t an. Zu den wichtigsten Exportprodukten der Gruppe gehören die HTFX-Maschinenreihe mit Schließkräften zwischen 58 t und 4.000 t, die vollelektrische HTD-Maschinenreihe mit Schließkräften von 56 t bis derzeit 360 t und die Zweiplattenmaschinen HTK mit Schließkräften ab 1.100 t
Ansprechpartner für die Presse
Professor h.c. Dipl.-Ing. Helmar Franz
Mitglied des Vorstands der Gruppe
Ningbo Haitian Group Co., Ltd.
Jiangnan Exp. Processing Trade District
Beilun
Ningbo 315821
VR China
Tel. +86 574 86182623 (Frau Liza Meng)
Fax +86 574 86221864 (Frau Liza Meng)
E-Mail: mjh@mail.haitian.com
Internet: www.haitian.com