Entschlossen, als Teil eines Netzwerks zu wachsen

Gesundheitsfürsorge à la Frankreich

Es ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Drei kunststoffverarbeitende Unternehmen in Frankreich, jedes für sich ein Pionier und zuverlässiger Partner der Gesundheitsindustrie, haben sich über Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Kompetent, innovativ und effizient in der Entwicklung und Produktion von medizinischen Teilkomponenten und Einwegprodukten für die pharmazeutische Industrie. Vor vier Jahren gründeten sie die SGH Healthcaring Group: STI Plastics, ROVIPHARM und ESKISS Packaging.

Das Portfolio der SGH Healthcaring Group umfasst Produktlösungen in vier Hauptbereichen: Dosierung (Dosierspritzen, Messbecher, Messlöffel, Einzeldosen, Pipetten, Tablettenspender), Beatmung (Spacer, Nasensauger), Diagnostik und Präanalytik (Transport biologischer Proben). Der vierte Bereich – eHealth – umfasst Anwendungen zur Unterstützung moderner Informations- und Kommunikationssysteme bei der Behandlung und Pflege von Patienten.


Jérôme Empereur, CEO von SGH Healthcaring

Monsieur Empereur, SGH Healthcaring ist das Ergebnis des Zusammenschlusses dreier Unternehmen, die sich in 30 Jahren einen guten Ruf erworben haben. Welche Vorteile ergeben sich für jedes Unternehmen aus dieser Allianz?

„SGH Healthcaring wurde aus der Erkenntnis heraus gegründet, dass Einigkeit eine Quelle der Stärke ist und dass die Produktion an mehreren Standorten die Versorgungssicherheit gewährleistet. Alle unsere Kunden sind sehr groß, die berühmten „Big Pharmas“. Die meisten unserer Lieferanten sind ebenfalls groß, vor allem bei den Rohstoffen. Wenn wir also wettbewerbsfähig sein und attraktiv bleiben wollen, müssen wir auch größer werden. SGH ist unser Projekt, einer der führenden Akteure in Europa im Bereich der medizinischen Kunststoffprodukte zu werden. Weitere Akquisitionen sind jedoch aufgrund des sehr dynamischen organischen Wachstums derzeit auf Eis gelegt.“

Im Juni 2020 haben Sie die ersten Zhafir-Maschinen gekauft. Das war in der ersten Welle der Pandemie. War es nicht sehr mutig, in solch hektischen Zeiten eine neue Maschinenserie einzuführen?

„Wir kennen Haitian International schon seit einiger Zeit und haben einige Kollegen und Konkurrenten, die mit diesen Maschinen ausgestattet sind, und wir haben gute Rückmeldungen erhalten. Aufgrund eines sehr guten Angebots des französischen Vertreters von Haitian haben wir beschlossen, einige Maschinen in unseren drei Werken zu testen.“

Die derzeitige politische Situation bringt die Energiefrage in eine neue, kritische Lage. Welche Bedeutung haben die Energiekosten in Ihrem Unternehmen bisher, und welche Maßnahmen diskutieren Sie, um weitere Kostensteigerungen abzufedern?

„Sie haben Recht, Energie wird zu einem großen Thema und ist einer der wichtigsten Bestandteile unserer Kosten. Obwohl wir mit modernen Geräten und Maschinen recht effizient Energie sparen, werden wir einige Forschungen in Angriff nehmen, um mehr Energie zu sparen. Zum Beispiel mit elektrischen Maschinenkonzepten. Dennoch müssen wir derzeit einige Preiserhöhungen vornehmen, wenn wir unsere Gewinnspanne halten und unser Geschäftsmodell retten wollen.“

Wie viele Spritzgießmaschinen befinden sich insgesamt in der Gruppe?

„Derzeit sind es mehr als 80 Maschinen, von denen 13 jetzt elektrische Maschinen der Serie Zhafir Zeres sind, mit 40 bis 360 Tonnen. Die meisten von ihnen sind mit einem medizinischen Paket ausgestattet und produzieren bei Rovipharm in einem Reinraum. Alle Maschinen sind voll automatisiert.“

Auf Ihrer Website heißt es: „SGH Healthcaring strebt einen Umsatz von 100 Millionen Euro an, um die von unseren Laborkunden angestrebte kritische Masse zu erreichen und die mit den regulatorischen Anforderungen verbundenen Strukturkosten zu bewältigen.“ Können Sie das näher erläutern?

„Ich lege großen Wert auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und allgemeinen ethischen Grundsätzen. Wir glauben, dass eine solche Unternehmenskultur unerlässlich ist: Wir müssen garantieren können, dass wir stets integer handeln. Wir werden daher unseren Umsatz steigern – und gleichzeitig den klaren Willen des Unternehmens demonstrieren, soziale und ökologische Überlegungen in seine Entscheidungen einzubeziehen. Aber wir werden auch die Auswirkungen ihrer Entscheidungen und Aktivitäten auf die Gesellschaft und die Umwelt berücksichtigen.“

Gesundheitsfürsorge à la Frankreich

Gegründet: 2018
Mitarbeiter in der Gruppe: 230
Aktueller Umsatz/Jahr: 40 Millionen EUR
– Insgesamt 14.500 qm Produktionsstätten, davon zwei nach ISO 13485, ISO 15378 und 14001 zertifizierte Standorte
– 4 Spritzgusswerke, von denen 2 im Reinraum ISO 8 produzieren
– 3 Produktionsstätten für IML und weitere Montage
– 1 ESD-geschützte Fertigung für die Montage elektronischer Geräte

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
This site is registered on Toolset.com as a development site.