HT Deutschland meldet einen bedeutenden Vertriebs- und Marketingerfolg in Bezug auf die innovative, energiesparende und preisgünstige „Haitian Mars Serie“. Das Traditionsunternehmen Mayer GmbH in Laichingen produziert neben den Typen MA 1.200 und MA 2.000 seit kurzem auch verschiedene Formteile für die Automobilindustrie, unter anderem auch eine Stützfußabdeckung für den Dachgepäckträger des neuen Audi Q5. Das Formteil, dessen Produktion auf der Fakuma-Messe gezeigt wird, besteht aus PP6 und läuft mit einer Zykluszeit von 48 Sekunden.
Firmeninhaber und Geschäftsführer Vladimir Mayer fasst die grundlegenden Überlegungen seiner Investitionsentscheidung für diese Serie hybrider, servomotorisch angetriebener Maschinen des Weltmarktführers zusammen: „Die Entscheidung, unsere rein „europäische Produktionshalle“ mit haitianischen Maschinen aufzufüllen, war wirtschaftlicher Natur. Letztlich haben uns der günstige Anschaffungspreis und die nachgewiesenen Energieeinsparungen sowie die Verarbeitung mit europäischen Komponenten mit den entsprechenden nachgelagerten Supportleistungen überzeugt.“
Das schwäbische Unternehmen ist Systempartner von namhaften Unternehmen aus der Automobil- und Elektronikindustrie. Audi, Saab, Opel und VW sind unter anderem die Referenzkunden. Der Spritzguss mit insgesamt 34 Mitarbeitern ist neben der Konstruktion und dem Werkzeugbau mit insgesamt 6 Mitarbeitern das größte Standbein des Betriebs. 800 Tonnen Material werden dort jährlich an etwa 300 Tagen und zwischen 200 und 6.000 kN Schließkraft im 3-Schicht-Betrieb auf 27 Maschinen verarbeitet.
In informellen Gesprächen auf dem Treffen in Laichingen fügte Mayer hinzu: „Wir werden uns in Zukunft auch die „Zhafir Venus Serie“ für die Produktion unserer Präzisionsteile genauer ansehen, die damit unsere erste vollelektrische Maschine im Haus wäre. Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, denn dieses Maschinenkonzept mit einem deutlich überlegenen Lieferumfang und hervorragenden Leistungsdaten kostet fast genau so viel wie eine europäische hydraulische Maschine.“