Flexibilität ist eine wichtige zukünftige Herausforderung für Produktionsprozesse

Haitian International auf der Chinaplas 2016 +++ Klare Position zu intelligenter Fertigung und Industrie 4.0 +++ Stand E2J01 in Shanghai

Rund 26.000 verkaufte Maschinen, die zweitbesten Exportzahlen in unserer Geschichte, Verkaufssteigerungen von fast 50% im vollelektrischen Segment: Es besteht kein Zweifel, 2015 war ein herausragendes Jahr für Haitian International. Auch wenn die schwierigen Marktbedingungen der Maschinenbaubranche zunehmend größere Anstrengungen abverlangen, sehen wir gleichzeitig die Chance, an diesen Herausforderungen zu wachsen und neue Ziele zu erreichen. Flexibilität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Klare Vorteile mit Technologie auf den Punkt gebracht

Der Ansatz von Haitian besteht darin, hochflexible Spritzgießmaschinen mit innovativer „Technologie auf den Punkt“ zu konstruieren. Konzipiert für die flexible Produktion verschiedenster Kategorien von Kunststoffteilen. Optional ist es möglich, alle denkbaren Fertigungszellen über alle verfügbaren internationalen Standardschnittstellen wie Euromap oder SPI zu integrieren. Ebenso ist es möglich, diese Maschinen mit allen erdenklichen Schnittstellen zu vernetzten Fertigungsprozessen zu integrieren.

Diese konsequent bedarfsorientierte Portfoliostrategie hat sich in schwierigen Zeiten bewährt. Sie ermöglicht dem Gießer schnelle und energieeffiziente Lösungen und verschafft ihm klare Wettbewerbsvorteile durch einen breiten Handlungsspielraum und kurzfristige Flexibilität auf neue Kundenanforderungen.

Technologische und maschinenseitige Flexibilität sowie „Technologie auf den Punkt“ werden immer mehr an Bedeutung gewinnen. Sie wird der wesentliche Maßstab und Erfolgsfaktor zukünftiger Maschinenreihen sein. Schon heute können Kunststoffverarbeiter auf unseren standardisierten Maschinen eine ungewöhnlich breite Palette von Teilen innerhalb einer Produktgruppe mit ähnlichen Parametern effizient und präzise herstellen. In Zukunft werden wir diese Maschinen noch viel flexibler, effizienter, einfacher zu bedienen und durch standardisierte Schnittstellen vernetzt machen.

Kundennutzen und Mehrwert zählen

Prof. Helmar Franz, Vorstandsmitglied von Haitian International: „Wir diskutieren bei Haitian International, aber auch mit unseren Systempartnern und Kunden, schon seit einiger Zeit sehr intensiv über die Konzepte und Bausteine im Hinblick auf ‚Industrie 4.0‘. Ob, wann und wie unsere Maschinen in eine ‚intelligente‘ Umgebung integriert werden, hängt letztlich von dem Nutzen ab, der sich daraus ergibt. Bevor ein solcher Prozess jedoch beginnen kann, müssen eine Reihe von Herausforderungen berücksichtigt werden, die meist außerhalb unserer Kontrolle liegen – Fragen wie Datensicherheit, Netzwerkverfügbarkeit und Internetstabilität. Andererseits stellt sich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch wirtschaftlich sinnvoll für einzelne Prozessoren. Es geht vielmehr darum, die goldene Mitte zu finden, das perfekte Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Produktivität.“

Haitian International wird sich weiter von einem spezialisierten Ingenieurbüro zu einem Anbieter von kompletten Systemlösungen entwickeln. Die Weichen sind gestellt und wichtige Schritte sind bereits getan. Die Ingenieure, Systementwickler und IT-Experten der Haitian Group arbeiten in interkontinentalen Teams zusammen und verfolgen unterschiedliche Ansätze und Ziele. Dazu gehören Dinge wie die Optimierung von Schnittstellen innerhalb der Systemlandschaft, um hoch standardisierte Spritzgießmaschinen viel flexibler in automatisierte Prozesse und Produktionslinien zu integrieren, ohne dabei Kompromisse bei der Produktivität einzugehen.

In der Zwischenzeit bietet die kontinuierliche Erweiterung des Standardmaschinenportfolios den Verarbeitern immer neue Möglichkeiten, den Umfang ihrer Produktionskapazitäten zu erweitern. Innovative Maschinenserien wie die elektrische Zhafir Zeres Serie mit integrierter Hydraulik haben eindrucksvolle Signale gesetzt, die Erweiterung der vollelektrischen Zhafir Venus Serie auf kleine und mittlere Schließkräfte wird sukzessive fortgesetzt und branchenspezifische Optimierungen und Modellvarianten der Zweiplatten Haitian Jupiter Serie für spezifische Marktanforderungen wurden bereits erfolgreich realisiert. Darüber hinaus gehören viele der Maschinenoptionen bei Haitian und Zhafir ohne Mehrkosten zum Standard-Funktionsumfang. Der Weg zu mehr Flexibilität: Haitian International hat diesen Weg bereits eingeschlagen.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
This site is registered on Toolset.com as a development site.