Das hochspezialisierte schwedische Spritzgießunternehmen Holmgrens Plast AB in Gnosjö hat seinen Maschinenpark 2008 mit der vollelektrischen „Zhafir Venus-Serie“ ausgestattet und scheint mit dieser Entscheidung zufrieden zu sein. „Wir haben die Venus seit ein paar Monaten in Betrieb. Unsere in erster Linie wirtschaftlich begründete Kaufentscheidung, eine vollelektrische Lösung mit international vergleichbaren Leistungs- und Präzisionsmerkmalen auf der Basis deutsch-chinesischer Technik zu einem deutlich günstigeren Installationspreis zu installieren, hat sich seit einiger Zeit bewährt“, betont Firmengründer und Geschäftsführer Stefan Holmgren.
Mit seinen 45 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 100 Millionen schwedischen Kronen (ca. 11 Millionen Euro) ist Holmgrens Plast vor allem im Hinblick auf Spezialanwendungen gut aufgestellt – zum Beispiel im 2-Komponenten-Spritzguss, bei der In-Mold-Etikettierung oder der Polyurethanverarbeitung. Das Besondere an dem kontinuierlichen Betrieb, der im Dreischichtbetrieb läuft, ist das erweiterte, kundenorientierte Leistungsspektrum, das eine ganze Kette von Dienstleistungen von der Gießerei über die Veredelung und Teilmontage bis hin zu Verpackung und Transport umfasst. Auf der Liste der Kunden stehen große Industriekonzerne wie ABB, Volvo Penta und Volvo Construction Equipment oder auch Lascal, der Designhersteller von hochwertigen Transport- und Sicherheitsprodukten für Kinder.
Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und expandiert seitdem stetig. Dabei setzt es auf eine fortschrittliche Produktion unter Verwendung eines hohen Automatisierungsgrades mit der Integration hocheffizienter und gleichzeitig umweltverträglicher Maschinentechnik. Holmgrens setzt in diesem Zusammenhang auf den Einsatz vollelektrischer Spritzgießmaschinen: „Nach Abwägung aller Effizienzkriterien war für uns schon früh klar, dass vollelektrische Maschinen nicht nur eine höhere Präzision, Wiederholgenauigkeit und Produktionsleistung haben, sondern auch in allen Belangen Ressourcen schonen: Sie sind sauberer, leiser, energieeffizienter und, um diese Kriterien zusammenzufassen, letztlich auch kostengünstiger“, erläutert Stefan Holmgren seine exklusive Unternehmensphilosophie.
Christer Sturesson vom schwedischen Zhafir und haitianischen Vertriebs- und Marketingpartner Plamako sieht daher auch beim Spezialisten Holmgren einen anhaltenden Trend bestätigt, der für ihn auch quantifizierbar ist: „Die Entwicklung auf dem Spritzgussmarkt berechtigt die Verantwortlichen bei Holmgren dazu, auf energiesparende und vollelektrische Antriebe zu setzen: Angesichts der weltweit steigenden Energiekosten und der immer strengeren Umwelt- und Arbeitssicherheitsvorschriften steigt die Nachfrage nach diesen ölfrei arbeitenden Maschinen inzwischen vor allem im Bereich der Präzision. Wir freuen uns entsprechend, dass wir mit der äußerst wirtschaftlichen High-Tech-Maschine „Zhafir Venus“ nun ein qualitativ hochwertiges und äußerst wettbewerbsfähiges Produkt in unserem Handelsportfolio führen.“
Pressekontakt in Europa:
Longo Kommunikation GmbH
Frau Sonja Troche
troche@longo-communication.com
Tel: +49 911 5406953