Seit ihrer Einführung im Jahr 2013 hatte die haitianische Zweiplattenlösung der Jupiter II Serie von Jahr zu Jahr einen wachsenden Erfolg. Bereits 2014 wurde das Maschinendesign der Zweiplattentechnologie entsprechend dem Feedback der Kunden und der Marktnachfrage Schritt für Schritt optimiert. Der verfügbare Schließkraftbereich beginnt bei 4.500 bis 66.000 kN.
Die technologisch robuste neue Jupiter II Serie besticht nicht nur durch ihre schnellen, sanften Formbewegungen und ihren sehr sparsamen Energieverbrauch: Durch ihre komprimierte Bauweise ist sie auch unglaublich platzsparend und dazu noch leise im Betrieb. Die Auswahl von bis zu 5 Einspritzgrößen pro Schließeinheit gibt dem Verarbeiter große Flexibilität. „Da die Produkte und die Anforderungen vieler unserer Kunden sehr unterschiedlich sind, so dass sie ihre Fertigungsprozesse immer wieder ändern oder neu anpassen müssen, ist die Flexibilität in unserem Design auf solche Bedürfnisse zugeschnitten“, so Gao Shiquan, der stellvertretende Leiter der technischen Abteilung in Ningbo. Das neue Spannsystem ist präzise und einfach zu handhaben. Herr Gao fügt hinzu: „Und abgesehen davon, dass die Jupiter alle internationalen Anforderungen erfüllt, ist sie nicht nur in vielerlei Hinsicht sehr komfortabel zu handhaben, zum Beispiel was die Übersichtlichkeit und den Zugang zu den einzelnen Bereichen angeht, sondern auch im Hinblick auf die Wartung, zum Beispiel durch die günstigere Platzierung des Hydrauliksystems im Maschinenfuß.“
Technologie auf den Punkt gebracht – Jupiter II Plus für flexibles Spritzgießen
Neben der Entwicklung der kleineren und mittleren Schließkraftkategorien für elektrische Maschinen legt Haitian International den strategischen Schwerpunkt ganz klar auf seine kompakte Zweiplattentechnologie in den größeren Schließkraftkategorien. Die Nachfrage in diesen Sektoren ist groß: 2015 stiegen die Verkaufszahlen der Jupiter II-Serie weltweit um rund 40% gegenüber 2014.
Verbesserte Schließeinheit
Das größte Highlight des Jupiter II Plus ist eine umfassende Optimierung der Schließeinheit. Das optimierte Design der Aufspannplatte erhöht die mechanische Steifigkeit um etwa 10%, ohne das Gewicht der Aufspannplatte zu erhöhen, wodurch die Verformung der Aufspannplatte beim Schließen der Form effektiv reduziert werden kann. Um eine deutlich kürzere Trockenlaufzeit zu erreichen, wurden verschiedene Komponenten neu entwickelt, ersetzt oder optimiert. Zu den grundlegenden Änderungen gehören zum Beispiel die optimierten und nun deutlich schnelleren Fahrzylinder (Steigerung der Werkzeugbewegung um 5%) sowie neue Zylinder für den Spaltmuttermechanismus. Die berührungslose, gefederte Struktur des Holms sorgt für geringeren Verschleiß, reduziert die Reibung und verbessert die Betriebseffizienz. Vier unabhängige Schließzylinder sorgen für eine genaue Positionierung des Holms und ermöglichen eine präzise Einstellung der Formhöhe. Mit dem digitalen Positionssensorsystem an der Aufspannplatte werden schnelle Reaktionszeiten durch CAN-Bus-Kommunikation und eine maximale Positioniergenauigkeit (± 0,05 %) erreicht.
Durch die Verbesserung der Steifigkeit der Schließeinheit im Allgemeinen wurde die Lebensdauer der Maschine verlängert und der Betrieb ist noch stabiler. Die optimierte Einspritzeinheit ist mit einem neuen Heizbanddesign ausgestattet, das eine 20% höhere elektrothermische Effizienz bietet.
Flexibles Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem
Alle Jupiter II Plus-Serien sind mit den leistungsstarken KEBA-Steuerungen (1,4 GHz CPU) ausgestattet, die über diverse Standardschnittstellen (CAN, KeNet, KeBus, Sercos usw.) verfügen und von einem Maschinenführer, der bequem am LCD-Farb-Touchscreen (12 oder 15 Zoll) arbeitet, schnell und einfach konfiguriert werden können, um ein breites Spektrum an Anwendungen zu ermöglichen.
Der Jupiter II Plus bietet auch mehr praktische Funktionen in Bezug auf die Programmierung; so kann zum Beispiel die Art der Spanndruckeinstellung gewählt werden. Auf diese Weise kann die Energieeinsparung maximiert werden, während der Schließdruck innerhalb eines bestimmten Bereichs zu stark kontrolliert wird. Eine weitere Zusatzfunktion besteht darin, dass der Bediener beim Neustart der Maschine die Formhöhe automatisch neu überprüfen kann.