Vollelektrische Venus weiter auf dem Vormarsch – jetzt bis 5.500 kN erhältlich

Neue Zhafir Venus II Serie umfassend optimiert +++ Dynamischere Motoren +++ Gesteigerte Einspritzleistung +++ Mehr Flexibilität mit bis zu 8 Spritzeinheiten +++ Kürzere Rüstzeiten +++ Neue Schließkräfte bis zu 5.500 kN +++ Live-Demonstration auf der Messe +++ Optimierte High-Speed-Version mit 350 mm/s verfügbar +++ 500 mm/s bereits erfolgreich bei Pilotkunden getestet

Mit seinem Motto „Vollelektrische Designs zu erschwinglichen Preisen“ liegt Zhafir Plastics Machinery auf der K-Messe 2013 genau richtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2007 wurden fast 3.000 Venus-Maschinen verkauft; die Zahlen verdoppeln sich jedes Jahr. Mit den neuen Modellen der Generation II hat Zhafir die Venus-Serie stark optimiert und die Modellpalette erweitert. Während bisher Schließkräfte von 400 bis 4.000 kN verfügbar waren, ist die zweite Generation auch mit weiteren Schließkräften von 3.000, 3.600, 4.500 und 5.500 kN erhältlich. „Wir sind überzeugt, dass vollelektrische Lösungen in den nächsten Jahren die Führung übernehmen werden, insbesondere bei kleinen und mittleren Schließkräften“, ist sich Professor h. c. Dipl.-Ing. Helmar Franz sicher. Franz ist CSO und Vorstandsmitglied von Haitian International Ltd. „Der Hauptmarkt Asien gibt seit langem das Tempo vor, und die anderen Märkte werden nachziehen.“

Neue Produktionskapazitäten für rund 10.000 Maschinen pro Jahr

In Asien hat sich die Zhafir Venus-Serie gegen die Maschinen der japanischen Marktführer durchgesetzt. „Wir haben uns bereits in mehr als 1.000 Formentests mit den Marktführern aus Japan gemessen, um Leistungsvergleiche zu erhalten. Ich kann mit Stolz sagen, dass wir bei mehr als 80% der Testergebnisse besser abschneiden als die Wettbewerber und in Bezug auf Leistung, Energieeinsparung und Preis überlegen sind“, sagt Herr Fu Nanhong, Chefingenieur von Haitian International. Bei der Muttergesellschaft betrachtet man die weltweit steigende Nachfrage nach vollelektrischen Maschinen als logische Folge des globalen Wettbewerbsdrucks und hat sich rechtzeitig für eine Kapazitätserweiterung entschieden. In Chungxiao, Ningbo, wird ein neues Werk mit einer Produktionsfläche von 120.000 m² und einer Kapazität für bis zu 10.000 Maschinen pro Jahr gebaut.

Das neue Werk ist ein wichtiger Baustein, um die Produktion und die Entwicklung von vollelektrischen Maschinenkonzepten voranzutreiben. „Aber es bleibt dabei: Wir bringen Innovationen erst auf den Markt, wenn sie ausgereift sind. Sie müssen Vorteile und Einsparungen bringen, aber sie müssen für den Kunden bezahlbar sein“, betont Professor Franz.

Die wichtigsten neuen Entwicklungen auf einen Blick:

– Die Venus II Serie ist jetzt mit Schließkräften von 400, 600, 900, 1.200, 1.500, 1.900, 2.300, 3.000, 3.600, 4.500 und 5.500 kN erhältlich.
– Bei der Venus Serie II, mit Spannkräften von 2.300 kN und mehr, wurden die Abstände zwischen den Holmen deutlich vergrößert und an internationale Standards angepasst.
– Für jede Schließkraft sind bis zu 8 Spritzeinheiten verfügbar.
– Alle Motoren der Venus II Serie innerhalb der Haitian Antriebssysteme wurden speziell für diese Serie entwickelt. Sie bieten höhere Beschleunigungsraten, hohe Energieeinsparungen und schnelle Reaktionszeiten und können fein auf ihre Umrichter abgestimmt werden.
– In der Standardausführung ergibt sich eine Steigerung der Einspritzleistung auf 200 mm/s bei den Modellen mit Spritzeinheit bis 430 und 160 mm/s bei den höheren Modellen bis 3.350.
– Die optionale Verpackungsversion der Venus II Serie „p“ von 1.500 bis 3.800 kN bietet Einspritzgeschwindigkeiten von bis zu 350 mm/s.
– Das neue Design der Spritzeinheit ist kompakter, dadurch stabiler und bietet eine höhere Dynamik. Die schwenkbare Spritzeinheit ermöglicht einen schnellen Austausch der Schnecke und erleichtert den Zugang für Wartungsarbeiten.
– Ein neuartiges Zentralschmiersystem arbeitet mit einem niedrigviskosen Schmiermittel und bringt eine Einsparung von 20%.
– Die Ejektor-Schnellkupplung reduziert die Rüstzeiten und ermöglicht den Anschluss innerhalb von 30 Sekunden.
– Die neue Generation der Sigmatek-Steuerung umfasst neue, flexible Kernzugsequenzen und eine zweistufige Formschutzfunktion in der Standardversion, RFID-Kartenzugang und ein einfach zu bedienendes Zeiger-Touchpad.

Auf der K-Messe wird Zhafir in einer Live-Demonstration eine VE II 1900p-Maschine mit einer 24-fachen Form zur Herstellung von 0,6 g schweren Kaffeerührern in einem Zyklus von 2,9 Sekunden präsentieren.

Hochgeschwindigkeitsversion mit 500 mm/s

Die derzeit höchste Leistung der Spritzeinheit bietet die Verpackungsversion der Venus II-Serie mit Einspritzgeschwindigkeiten von bis zu 350 mm/s. „Aber das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange“, verspricht Fu Nanhong. „Mehr als 95 % der dünnwandigen Komponenten erfordern eine Einspritzgeschwindigkeit von 500 mm/s, und daran arbeiten wir gerade. Nehmen Sie zum Beispiel eines der beliebtesten Smartphones der Generation 2011/2012. Während unsere 350 mm/s-Venus minimale Wandstärken von 0,5-0,6 mm produzierte, hat das Nachfolgemodell nun Wandstärken von nur noch 0,3-0,4 mm. Eine Spritzeinheit mit einer Geschwindigkeit von 350 mm/s ist für diesen Zweck nicht mehr ausreichend. Unsere F&E-Abteilung hat bereits einen Prototyp mit 500 m/s in der Entwicklung, der mehrere Kundentests bestanden hat.“

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
This site is registered on Toolset.com as a development site.